Zieljahr 2030, Version 2019 (sechster Durchgang)
Der sechste Durchgang hat im Januar 2018 mit der Abgabe des Szenariorahmens begonnen. Die Bedarfsermittlung bezieht sich – wie bereits im fünften Durchgang – erneut auf die Zieljahre 2030 und 2035.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die finalen Dokumente zum Szenariorahmen, zum Netzentwicklungsplan und zum Umweltbericht des sechsten Durchgangs. Frühere Entwürfe sowie die Stellungnahmen dazu finden Sie im Archiv.
Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte der Bedarfsermittlung finden Sie unter dem Menüpunkt Fünf Schritte.
Stand: 09.03.2020
Szenariorahmen 2019-2030
Der Szenariorahmen 2019-2030 beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des -verbrauchs in den Zieljahren 2030 und 2035. Zudem wird erstmalig ein Zwischenszenario (für das Jahr 2025) betrachtet. Es werden dabei auch die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung berücksichtigt.
Mehr
Netzentwicklungsplan 2019-2030 und Umweltbericht
Die Netzentwicklungspläne des sechsten Durchgangs wurden im Jahr 2019 vorgelegt, mit der Öffentlichkeit diskutiert und von der Bundesnetzagentur bestätigt. Im März 2020 hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der dazugehörigen Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht.
Mehr
Archiv Bedarfsermittlung Zieljahr 2030, Version 2019
Im Archiv finden Sie Entwurfsdokumente sowie die veröffentlichten Stellungnahmen des Szenariorahmens, des Netzentwicklungsplans und des Umweltberichts.
Mehr
Umsetzungsbericht der Übertragungsnetzbetreiber
In jedem zweiten Jahr legen die Übertragungsnetzbetreiber einen Umsetzungsbericht vor. Das ist auch 2020 der Fall. Der Bericht soll Angaben über die Umsetzung des zuletzt bestätigten Netzentwicklungsplans enthalten.
Mehr